Immer mehr Onlinedienste, die Piraterie fördern, werden von Behörden abgeschalten. So wurde letztes Jahr der Streaming-Dienst kino.to abgeschafft. Gestern traf es megaupload.com. Das FBI hatte die Schließung veranlasst.
Auch das Bundeskriminalamt war bei der Aktion, bei der mehrere Wohnungen international, darunter auch in Deutschland, durchsucht wurden, beteiligt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels lag uns noch kein Statement über die Art der Ermittlungen und Unterstützung des FBI vor.
Die Beschuldigten sollen mit megaupload.com einen Betrag von 175 Millionen US-Dollar erwirtschaftet und einen Schaden in Höhe von 500 Millionen US-Dollar verursacht haben. Nach eigenen Angaben hatte der Dienst 1 Milliarde Visits sowie 150 Millionen angemeldete Nutzer und täglich etwa 50 Millionen Visits. Megaupload umfasste 4% des gesamten Internets. Die Finanzierung des Dienstes konnte durch Werbung und kostenpflichtige Premium-Accounts erreicht werden.
Im Dezember letzten Jahres bekannten sich viele prominente Musiker und Schauspieler wie Will.I.am, Kanye West, Snoop Dogg und Schauspieler Jamie Foxx zur Nutzung von Megaupload in einem Musik-Video, das Universal kurze Zeit später entfernen ließ. Nach Bekanntwerden der gestrigen Festnahmen und Stilllegung der Seite attackierte die Hackergruppe Anonymous nach eigenen Angaben die Websites der Recording Industry Association of America (RIAA), Universal Music Group, MPAA.org, des US Copyright Office, BMI, Warner Music Group, FBI.gov und sonymusic.com.
Am Wochenende war ich noch in Starnberg und Umgebung. Ein Tag später starb dort Vicco von Bülow alias Loriot. Deutschland hat einen großen Künstler verloren. Er wurde 87 Jahre alt und sei Zuhause sanft ‚entschlafen‘, wie die Sprecherin des Diogenes-Verlag berichtet.
Er schrieb legendäre Dialoge, Drehbücher und Sketche. Besonders bekannt waren sein Sketch Klavier und die Nudel. Auch die Kurzgeschichte über das Frühstücksei wurde sehr bekannt.
Ein neues Netzwerk hat kürzlich das Licht der Technik erblickt. Google Plus (oder Google+) leuchtet als neuer Stern unter den Social Networks.
Bisher ist das Netzwerk nur Betatestern vorbehalten – wir haben die Ehre schon seit einigen Wochen, das Netzwerk auf Herz und Nieren zu testen. Wir haben ein interessantes Video für Sie gefunden:
Haben Sie das Netzwerk schon getestet? Wie ist Ihre Meinung?
Wie viele von Euch mitbekommen habe, bin ich ja seit kurzem Geschäftsführer der Agentur für neuartige Kommunikation. Daher möchte ich an dieser Stelle ein selbsterstelltes Video zum Thema Social Media vorstellen, welches die Vorteile im Vergleich zu herkömmlicher Werbung hervorheben soll:
Schon einmal habe ich vor fast 2 Jahren über einen Künstler berichtet, der eine eigene Musikrichtung namens Electrolore entwickelt hat. Nun steht eine neue Tournee des Musikers an.
Alexander Marcus (alias Felix Rennefeld) ist der Name des 1979 in Berlin geborenen Künstlers. Mit seiner Musikrichtung Electrolore kombiniert er elektronische Clubmusik mit volkstümlicher Musik und übersteigert damit viele Klischees der Schlagermusik, die man teilweise nicht ernst nehmen darf. Durch den in Deutschland mittlerweile besonders in Jugendkreisen immer bekannter werdenden Frauenarzt, hat sich auch Alexander Marcus mittlerweile einen Namen in der Branche gemacht.
Alexander Marcus liebt nichts mehr als sein Publikum. 2010 geht er – nach hunderten von Club-Auftritten in den letzten drei Jahren – erstmals auf richtige Konzerttournee. Nachdem der Ausnahme-Entertainer bereits im Frühjahr 6 deutsche Städte in schiere Hysterie versetzt hat, legt Alexander Marcus nun nach. In zusätzlichen 17 Städten können sich seine Fans auf einen unglaublichen und verrückten Abend freuen, denn Alexander Marcus Bühnenshows sind legendär und unvorhersehbar.