2 Maß Bier für Autofahrer auf der Wies’n.

Veröffentlicht am

So läuft Wahlkampf in Bayern: Ministerpräsident Günther Beckstein will während des Oktoberfestes Autofahren nach zwei Litern Bier erlauben. Die Polizei tobt, aber warum soll ein Grundnahrungsmittel denn schädlich sein?

„Eine anständige Maß setzen wir nicht auf den Index“ hatte Beckstein als Wahlkämpfer im Erdinger Weißbräuzelt gesagt, doch auch den Konsum von noch mehr Alkohol scheint er unbedenklich zu finden: „Wenn man die zwei Maß in sechs, sieben Stunden auf dem Oktoberfest trinkt, ist es noch möglich“, sagte Beckstein dem Bayerischen Rundfunk am Dienstag in München. Er fügte hinzu: „Natürlich nicht, wenn man die zwei Maß in zwei Stunden trinkt.“
Nur Fahranfänger sollten vielleicht nicht so viel feiern, denn für die möchte Beckstein weiterhin die 0,0-Promille-Grenze aufrecht erhalten.

Oktoberfest_-_BiertischSo wird der Wies’n-Tisch eines Autofahrers nicht aussehen
 – außer, er läuft nach Hause.

Doch Beckstein stößt nicht nur in seinem Heimatland auf Granit: Die Gewerkschaft der Polizei kritisierte seine Aussage und meint dazu nur: „Wahrscheinlich hatte er gerade zwei Maß Bier getrunken, als er das gesagt hat.“
Sabine Bätzing, Deutschlands Drogen- und Suchtbeauftragte geht noch einen Schritt weiter und geht davon aus, dass „Günther Beckstein […] wohl einen über den Durst getrunken [hat]. Zwei Liter Bier überschreiten die Trinkmengenempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) um das Dreifache„, setzt sie fort.

Das Innenministerium in München gab keine Bewertung der Äußerungen Becksteins ab. Ein Sprecher sagte auf Anfrage, es bleibe bei der 0,5- Promille-Grenze. Die Grünen im Bundestag attackierten den Regierungschef scharf: Becksteins „makabre Ansichten“ seien nur vor dem Hintergrund der katastrophalen Umfragewerte der CSU zu erklären, erklärte der Parlamentarische Geschäftsführer Volker Beck.

Bild: Alexander Hauk / bayern-nachrichten.de & pixelio.de

Der Baader Meinhof Komplex.

Veröffentlicht am

Die RAF: Eine deutsche Terroristengruppe, die Deutschland jahrelang in Angst und Schrecken versetzte. Filmproduzent Bernd Eichinger verfilmt nun Stefan Austs gleichnamigen Beststeller „Der Baader Meinhof Komplex“ und somit ein Stück deutsche Geschichte.

Die deutsche Schauspieler-Elite ist vereint. Sowohl Alexandra Maria Lara, Bruno Ganz, Johanna Wokalek, Nadja Uhl, Hannah Herzsprung, Jan Josef Liefers, Anna Thalbach und in der Rolle des Andreas Baader, Moritz Bleibtreu. Regisseur Uli Edel („Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“) inszeniert die dramatischen Ereignisse, die von 1967 bis zum „Deutschen Herbst“ von 1977 die Grundpfeiler der Bundesrepublik Deutschland ins Wanken brachten.

Moritz Bleibtreu und Martina Gedeck spielen die Köpfe der RAF, Andreas Baader und Ulrike Meinhof. Drei Tage nach Drehbeginn gibt es schon die ersten Fotos der beiden Schauspieler in lässiger RAF-Kluft. Auf den Bildern wirken sie noch recht verkleidet – Bleibtreu mit abgewetzter Lederjacke, strähnigem Haar und wirrem Blick, Gedeck mit großer Sonnenbrille. Aber auch Bruno Ganz ist nicht als Adolf Hitler auf die Welt gekommen…